KINDER UND SEHEN
KINDER UND SEHEN
Das Sehen eines Neugeborenen unterscheidet sich deutlich von dem eines Kindes und dieses wiederum vom Seheindruck eines Erwachsenen.
In den ersten Wochen nach der Geburt sehen Babys sehr unscharf und können nur ihre unmittelbare Umgebung wahrnehmen. Aus diesem Grund spielt z.B. die Stimme eine wichtige Rolle für das Erkennen eines Menschen. Erst später entwickelt sich das scharfe Sehen. Auch die Hände spielen eine große Rolle, denn mit dem Greifen von Gegenständen werden erste Entfernungen ermittelt und so ein Abstand mit einem Seheindruck kombiniert: das räumliche Sehen entsteht.
Im Laufe der Zeit wird das Sehen immer weiter perfektioniert. Eine ausgewogene Mischung zwischen dem Sehen in Ferne und Nähe ist dabei besonders wichtig.
LÄSSIGE KINDERBRILLEN, DIE GERNE GETRAGEN WERDEN
Rodenstock Kinderbrillen
MYOPIE-MANAGEMENT
Fortschreitende Kurzsichtigkeit einschränken
Unter Myopie-Management versteht man die Bestrebung, das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit (Myopie) zu verlangsamen bzw. zu stoppen.
Es ist möglich die Entwicklung der Kurzsichtigkeit bei frühzeitigem Agieren deutlich zu verlangsamen. Jedoch bringen nicht alle möglichen Gegenmaßnahmen einen gleich hohen Nutzen. Während Standard Kontaktlinsen kaum eine Verlangsamung der Myopie Entwicklung bringen (0 – 5%), sind multifokale Kontaktlinsen (Speziallinsen) eine gute Lösung um die Zunahme der Kurzsichtigkeit zu verlangsamen (bis zu 45%).
Auch Myopie-Brillengläser sind auf dem Vormarsch, welche eine erhebliche Verlangsamung der Myopie ermöglichen.